Lichtpunktschießen ab jetzt bei der Germania

Endlich ist es soweit und unsere neue Lichtpunktanlage für Kinder ist da. Vom Bundesligaausrüster Meyton Elektronik GmbH haben wir ein Top-Gerät bekommen, sodass auch Kinder ab 6 Jahren ohne Munition mit dem Lichtpunktgewehr an unserem neuen Stand schießen können. Lerne dabei Körperkontrolle und -gefühl, Ausgeglichenheit und Konzentration in einem tollen Team, gemeinsam mit anderen Kindern.

Die Auswertung kann über das eigene Handy oder unser zur Verfügung gestelltes technisches Equipment erfolgen.

Vielen Dank an die Gemeinde Wiesenthau, die die Anlage mit 10% bezuschusst hat!

Ab Dienstag 13.06.2023 18:00 Uhr bei jedem Jugendtraining verfügbar.

Veröffentlicht unter Information | Schreib einen Kommentar

Germania berichtet über positive Entwicklungen

Erster Vorsitzender Benedikt Bartosch eröffnete die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins ZSG Germania Wiesenthau mit dem Totengedenken verstorbener Mitglieder. Anschließend berichtete er von einer positiven Mitgliederentwicklung, die überwiegend auf Neueintritte von Kindern und Jugendlichen zurückzuführen ist.

Die Veranstaltungen 2022 waren unterschiedlich gut besucht: Das Brezenschießen musste letztes Jahr pandemiebedingt leider entfallen, das Königsschießen konnte dieses Jahr im Mai allerdings stattfinden. Während man beim Johannisfeuer Pech mit dem Wetter hatte, war der Adventsmarkt sehr gut besucht. Besonders gefreut hat sich der Verein über die Regionalförderung der ILE Fränkische Schweiz, die es ermöglicht hat, den vereinseigenen Verkaufswagen zu renovieren.

Erste Schützenmeisterin Franziska Kaul berichtete über die sportlichen Entwicklungen des vergangenen Jahres. Nach der Vereinsruhe konnten wieder zwei Mannschaften angemeldet werden und es wurde wieder an Meisterschaften und Preisschießen teilgenommen.  Franziska Kaul konnte auch den Sieger der Vereinsmeisterschaft ehren: Jeffrey Unglaube holte sich den Titel Meister aller Klassen.  Des Weiteren berichtet sie über die positive Entwicklung der Jugendarbeit.

Kassier Johannes Egelseer präsentierte eine positive finanzielle Entwicklung, die vor allem auf die Veranstaltungen zurückzuführen ist. So konnten auch verschiedene Investitionen in den Unterhalt des Schießbetriebs sowie ein weiterer Ausbau für Veranstaltungen ermöglicht werden.

Für den weiteren Ausblick hob Vorsitzender Benedikt Bartosch die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen sowie Investitionen in die Jugend hervor. Auch die 125-Jahr-Feier der Germania im Jahr 2025 hat man bereits im Blick.

Veröffentlicht unter Information | Schreib einen Kommentar

Tag der offenen Tür

Veröffentlicht unter Information | Schreib einen Kommentar

Brezen lockten hungrige Germanen

Wiesenthau. Nach der Verteilung der kleinen Brezen und Würste an alle der 76 teilnehmenden Schützinnen und Schützen, begrüßte 1.Vorstand Benedikt Bartosch bestens gelaunt viele verkleidete Mitglieder der ZSG Germania Wiesenthau bei der diesjährigen Preisverteilung des Brezenschießens.

Bei den Jungschützen sicherte sich Johannes Stülpnagel (278,3 T) die Würde des Wurstkönigs. Franziska Kaul (96 T) holte sich den Titel in der Damenklasse, während Jeffrey Unglaube bei den Schützen die Nase vorn hatte (108,9 T). Bei den Senioren kam niemand an Stefan Roppelt vorbei (150 T).

Und weil die Wurst alleine nicht schmeckt, sicherte sich Johannes Stülpnagel auch die große Breze in der Jugend- und Schülerklasse (201,3 T). Das dachte sich wohl auch Stefan Roppelt, der es ihm gleichtat und die große Seniorenbreze mit einem 44 Teiler gewann.  Luisa Prell holte sich bei den Damen das große Brezenherz (87,8 T), das Damenherz der Seniorinnen holte sich Vorjahresgewinnerin Hildegard Drummer (100,2 T). Bei den Schützen freute sich Dirk Schroll über die große Breze (248,1 T).

Die Gewinner des Brezenschießen 2023

Beim Vereinspokal der Schüler und Jugendlichen hatte Anna Hoffmann den besten Schuss (231,9 T). In der Seniorenklasse triumphierte Stefan Roske (393,8 T). Bei den Damen gewann Ramona Häfner mit einem 283,5,0 Teiler, bei den Schützen Sebastian Egelseer mit einem 223,5 Teiler. Bei den Luftpistolenschützen konnte Harald Klinger mit einem 770,2 Teiler den Pokal mit nach Hause nehmen.

Bei den Wurst- und Schinkenpreisen wurden dieses Jahr erstmalig auch Käsepreise ausgeschossen. Catrin Schroll hatte mit ihrem 48,8 Teiler freie Auswahl unter über 20 kulinarischen Preisen.

Veröffentlicht unter Information | Schreib einen Kommentar

Einladung zum Kinderfasching

Einladung zum Kinderfasching am 18.02.2023 von 14 bis 17 Uhr im Gasthaus Egelseer
Veröffentlicht unter Information | Schreib einen Kommentar

ZSG Germania Wiesenthau feiert neue Könige

Der Wiesenthauer Schützenverein kürte neue Majestäten und ehrte langjährige Mitglieder.

Erster Vorstand Benedikt Bartosch begrüßte die Mitglieder und Gäste und ehrte langjährige Mitglieder. Ludwig Stöhr mit 70 Jahren und Josef Werther mit 60 Jahren wurden für ihre besonders lange Vereinstreue geehrt. Ebenso Vereinswirt Herbert Egelseer und Harald Klinger für je 40 Jahre.

Von links nach rechts: 1. Vorstand Benedikt Bartosch, Ludwig Stöhr, Josef Werther, Harald Klinger, 2. Vorstand Oliver Häfner

Schützenmeisterin Franziska Kaul nahm die Preisverteilung vor und berichtete von einem positiven Trend der Teilnehmerzahlen.

Stefan Roppelt (sen) gewann mit dem besten Schuss (28,8 T) die Bierscheibe. Familie Kaul entschied den Familienpokal für sich (kombiniert 367,1 T). Den Glückspreis entschied Otto Roppelt knapp für sich (10,0 T Abweichung).

Den ersten der stark umkämpften Sachpreise konnte Oliver Häfner für sich verbuchen (60,1T), bei der Jugend war Raphael Schroll (56,9T) erster.

Den Königspokal der Schützen errang Lukas Gebhard (143,4 T) vor Johannes Klinger, während Luisa Prell bei den Damen (246,2T) gewann. Bei Jugend sicherte sich Julian Schroll die Trophäe und Clara Siebenhaar konnte sich über den Schülerpokal freuen. Bei den Senioren verwies Hildegard Drummer (69,2 T) ihren Mann auf Platz zwei.

Als Höhepunkt des Abends wurden die Königswürden vergeben: In der Jugend sicherte sich diese Anna Hoffmann vor Johannes Stülpnagel. Bei den Schützen freute sich Johannes Egelseer über die Schützenkette. Bei den Damen krönte sich Schützenmeisterin Franziska Kaul wie im Vorjahr selbst.

Hinten von links nach rechts: 2. Vorstand Oliver Häfner, Harald Klinger, Luisa Prell, Johannes Kaul, Julian Schroll, Clara Siebenhaar, Otto Roppelt, 1. Vorstand Benedikt Bartosch, Stefan Roppelt, Hildegard Drummer Vorne von links nach rechts: Johannes Egelseer, Johannes Stülpnagel, Franziska Kaul
Veröffentlicht unter Information | Schreib einen Kommentar

Adventsmarkt in Wiesenthau

Veröffentlicht unter Information | Schreib einen Kommentar

Vereinsmeisterschaft

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

dieses Jahr findet endlich wieder unsere Vereinsmeisterschaft statt.

Es können alle Vereinsmitglieder teilnehmen. Zur Qualifikation können die Ergebnisse von 40 Schuss aus diesjährigen Wettkämpfen eingereicht werden oder 40 Schuss während des Trainings geschossen und abgegeben werden. Qualifikationsende ist der 08.11.2022.

Die besten acht Schützen nehmen dann am Finalschießen am 15.11.2022 um 19:00 Uhr teil. Hier sind auch Zuschauer herzlich willkommen um die Spannung eines Sportschießens unter Wettkampfbedingungen live verfolgen zu können.

Veröffentlicht unter Information | Schreib einen Kommentar

VG Schießen 2022

Bei der Preisverteilung des VG-Schießens am 15.10.2022 haben wir uns nicht lumpen lassen. Bei 171 Schützen haben wir mit 26 Schützen die dritthöchste Beteiligung erreicht und konnten uns in der Mannschaftswertung mit 951,8 Teiler Platz 5 sichern und haben den Platz 4 nur um 5 Teiler verpasst.

Die Preisträger der ZSG Germania 1900 Wiesenthau e.V.

Luisa Prell erreichte in der Einzelwertung Platz 3 der Jugendlichen, Franziska Kaul Platz 3 in der Damenklasse und Matthias Kaul mit über 101 Ringen überragend Platz 1 der Schützenklasse! Sein 56,8 Teiler hat ihm auch den dritten Platz des VG Königs beschert.

Vorstand Benedikt Bartosch hatte auch mal Glück und wurde mit seinem 19,4 Teiler Erster beim Glücksschuss. Noch besser schoss Manuela Bartosch: Mit ihrem 16,1 Teiler war ihr der erste Platz bei den Sachpreisen sicher.

Besonders stolz sind wir auf Julian Schroll, der im Schülerbereich Erster in der Einzelwertung sowie neuer VG-König geworden ist! Herzlichen Glückwunsch, Julian!

Vielen Dank auch an die Ausrichter von Andreas Hofer Gosberg, welche eine tadellose Veranstaltung auf die Beine gestellt haben! 

Wir freuen uns schon aufs nächste VG-Schießen 2023 bei Wilhelm Tell Schlaifhausen!

Veröffentlicht unter Information | Schreib einen Kommentar

Johannisfeuer 2022

Die ZSG Germania 1900 Wiesenthau e.V. bedankt sich bei allen Bürgern, die trotz des bescheidenen Wetters den Weg zu uns gefunden haben.

Wir haben uns sehr über den Zuspruch gefreut und freuen uns auf das nächste Johannisfeuer im Jahr 2023.

Veröffentlicht unter Information | Schreib einen Kommentar