Nach der Verteilung von 700 kleinen Brezen und knapp 170 Würsten an 83 teilnehmenden Schützinnen und Schützen, begrüßte 1.Vorstand Benedikt Bartosch die verkleideten Mitglieder der ZSG Germania Wiesenthau bei der Preisverteilung des Brezenschießens.
Beginnend mit dem ersten Gewinner der Sachpreise Mathias Kaul (82,8T) wurden über 20 weitere Wurst-, Schinken- und Käsepreise an die Schützinnen und Schützen verteilt.

Doch damit noch nicht genug: Auch die Wurstkönige und Gewinner der großen Brezen wurden gekürt.
Bei den Jungschützen sicherte sich Jan Uttenreuther (155,6 T) die Würde des Wurstkönigs. Gerhard Kaul (44,2 T) kann sich nun Wurstkönig der Schützen nennen, in der Damenklasse schoss sich Catrin Schroll nach ganz vorne. In der Seniorenklasse holte sich Richard Zametzer die Wurstkette nach Hause.
Über die große Jugendbreze freute sich Johannes Stülpnagel vor Marcel Dötzer. Bei den Schützen setzte sich Oliver Häfner (59,2 T) durch und über das große Damenherz jubelte Elisabeth Kaul denkbar knapp vor Franziska Kaul. Bei den Senioren war es Manuela Bartosch, die die große Breze in Empfang nahm.
Die sechs Vereinspokale fanden ebenfalls ihre Gewinner: Den Pokal der Lichtpunktschützen gewann Ella Hoffmann, den der Luftgewehrjugend Emilian Dötzer. Bei der Luftpistole lies Fabian Bartosch die Konkurrenz hinter sich, bei den Schützen hatte Sascha Zitzmann den besten Schuss des Abends (22,4 T). Bei den Damen konnte Carina Hoffmann den Sieg erringen, in der Seniorenklasse triumphierte wieder Manuela Bartosch.
Dieses Jahr wurden auch fünf von den Namengebern gespendete Pokale überreicht: Den Ludwig-Stöhr-Pokal gewann Georg Wolfrum in der Schülerklasse und in der Jugendklasse Johannes Stülpnagel. Den Oliver-Häfner-Geburtstagspokal gewann Hanna Klinger in der Jugend, Mathias Kaul in der Schützen- und Franziska Kaul in der Damenklasse.