Erster Vorsitzender Benedikt Bartosch eröffnete die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins ZSG Germania Wiesenthau mit dem Totengedenken verstorbener Mitglieder und dem Bericht über eine positive Mitgliederentwicklung. Anschließend berichtete er von den Veranstaltungen aus dem vergangenen Geschäftsjahr, welches das Jahr der höchsten Investitionen seit dem Schützenhausbau darstellt: Größtenteils durch die Modernisierung des Schützenhauses, insbesondere durch die elektronische Schießanlage, aber auch durch weitere Jugendinvestitionen in die Lichtpunkttechnik und Spiele zur Körperkoordination. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern und Helfern und insbesondere bezüglich der hohen Spendenbereitschaft bei den getätigten Investitionen.
Erste Schützenmeisterin Franziska Kaul berichtete über die sportlichen Entwicklungen des vergangenen Jahres. Franziska Kaul nahm dabei auch einige Ehrungen vor: So wurde Mathias Kaul Vereinsmeister aller Klassen. Des Weiteren wurden Markus Engwicht für 250 und Stefan Roppelt für 500 Wettkämpfe geehrt. Erfreut ist man auch von den derzeitigen Jugendentwicklungen und deren erfolgreichen Teilnahmen beim Bezirks-Cup sowie Gau- und bayrische Meisterschaften.
Kassier Johannes Egelseer stellte die von den Investitionen dominierte finanzielle Entwicklung dar. Die Ziele der Vorstandschaft wurden dabei erreicht.
Im darauffolgenden Ausblick informierte erster Vorsitzender Benedikt Bartosch vor allem über die diesjährige 125-Jahr-Feier.
Das erste Mal seit zehn Jahren wurden auch wieder Mitglieder für ihre ehrenamtliche Leistungen geehrt. Der Verein bedankte sich damit bei Unterstützern, die ein Ehrenamt wahrgenommen haben oder sich regelmäßig in hohem Maße für die Germania engagiert haben. Die Auszeichnung Oberfranken Silber erhielten dabei Benedikt Bartosch, Wilhelm Drummer, Lydia, Herbert und Johannes Egelseer, Lukas Gebhard, Oliver Häfner, Sabine Hahner, Carina Hoffmann, Franziska und Mathias Kaul, Stefan Roppelt (W), Jeffrey Unglaube, Josef Werther und Hans Winter. Geehrt mit Oberfranken Gold wurden Christian Drummer, Sebastian Egelseer, Peter Gebhard, Elisabeth Kaul, Stefan Roppelt (K), Maria Schreier, Catrin Schroll, Christian Weisel und Claudia Zitzmann. Das bayrische Abzeichen „In Anerkennung“ erhielten Klaus Bartosch, Markus Engwicht, Gerhard Kaul, Stefan Klinger und Holger Stöhr. Mit dem Protektorabzeichen, verliehen unter dem Protektorat seiner Königlichen Hoheit Herzog Franz von Bayern in Würdigung der Verdienste um das Bayrische Schützenwesen wurden Manuela Bartosch und Ludwig Stöhr ausgezeichnet.
