Die ZSG Germania 1900 Wiesenthau e.V. feiert in diesem Jahr ihr 125 Jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest vom 01. Mai bis zum 04. Mai 2025
Alle Infos zum Fest und zum Festumzug gibt es hier: 125 Jahre ZSG
Die ZSG Germania 1900 Wiesenthau e.V. feiert in diesem Jahr ihr 125 Jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest vom 01. Mai bis zum 04. Mai 2025
Alle Infos zum Fest und zum Festumzug gibt es hier: 125 Jahre ZSG
Nach der Verteilung von 700 kleinen Brezen und knapp 170 Würsten an 83 teilnehmenden Schützinnen und Schützen, begrüßte 1.Vorstand Benedikt Bartosch die verkleideten Mitglieder der ZSG Germania Wiesenthau bei der Preisverteilung des Brezenschießens.
Beginnend mit dem ersten Gewinner der Sachpreise Mathias Kaul (82,8T) wurden über 20 weitere Wurst-, Schinken- und Käsepreise an die Schützinnen und Schützen verteilt.
Doch damit noch nicht genug: Auch die Wurstkönige und Gewinner der großen Brezen wurden gekürt.
Bei den Jungschützen sicherte sich Jan Uttenreuther (155,6 T) die Würde des Wurstkönigs. Gerhard Kaul (44,2 T) kann sich nun Wurstkönig der Schützen nennen, in der Damenklasse schoss sich Catrin Schroll nach ganz vorne. In der Seniorenklasse holte sich Richard Zametzer die Wurstkette nach Hause.
Über die große Jugendbreze freute sich Johannes Stülpnagel vor Marcel Dötzer. Bei den Schützen setzte sich Oliver Häfner (59,2 T) durch und über das große Damenherz jubelte Elisabeth Kaul denkbar knapp vor Franziska Kaul. Bei den Senioren war es Manuela Bartosch, die die große Breze in Empfang nahm.
Die sechs Vereinspokale fanden ebenfalls ihre Gewinner: Den Pokal der Lichtpunktschützen gewann Ella Hoffmann, den der Luftgewehrjugend Emilian Dötzer. Bei der Luftpistole lies Fabian Bartosch die Konkurrenz hinter sich, bei den Schützen hatte Sascha Zitzmann den besten Schuss des Abends (22,4 T). Bei den Damen konnte Carina Hoffmann den Sieg erringen, in der Seniorenklasse triumphierte wieder Manuela Bartosch.
Dieses Jahr wurden auch fünf von den Namengebern gespendete Pokale überreicht: Den Ludwig-Stöhr-Pokal gewann Georg Wolfrum in der Schülerklasse und in der Jugendklasse Johannes Stülpnagel. Den Oliver-Häfner-Geburtstagspokal gewann Hanna Klinger in der Jugend, Mathias Kaul in der Schützen- und Franziska Kaul in der Damenklasse.
Erster Vorsitzender Benedikt Bartosch eröffnete die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins ZSG Germania Wiesenthau mit dem Totengedenken verstorbener Mitglieder und dem Bericht über eine positive Mitgliederentwicklung. Anschließend berichtete er von den Veranstaltungen aus dem vergangenen Geschäftsjahr, welches das Jahr der höchsten Investitionen seit dem Schützenhausbau darstellt: Größtenteils durch die Modernisierung des Schützenhauses, insbesondere durch die elektronische Schießanlage, aber auch durch weitere Jugendinvestitionen in die Lichtpunkttechnik und Spiele zur Körperkoordination. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern und Helfern und insbesondere bezüglich der hohen Spendenbereitschaft bei den getätigten Investitionen.
Erste Schützenmeisterin Franziska Kaul berichtete über die sportlichen Entwicklungen des vergangenen Jahres. Franziska Kaul nahm dabei auch einige Ehrungen vor: So wurde Mathias Kaul Vereinsmeister aller Klassen. Des Weiteren wurden Markus Engwicht für 250 und Stefan Roppelt für 500 Wettkämpfe geehrt. Erfreut ist man auch von den derzeitigen Jugendentwicklungen und deren erfolgreichen Teilnahmen beim Bezirks-Cup sowie Gau- und bayrische Meisterschaften.
Kassier Johannes Egelseer stellte die von den Investitionen dominierte finanzielle Entwicklung dar. Die Ziele der Vorstandschaft wurden dabei erreicht.
Im darauffolgenden Ausblick informierte erster Vorsitzender Benedikt Bartosch vor allem über die diesjährige 125-Jahr-Feier.
Das erste Mal seit zehn Jahren wurden auch wieder Mitglieder für ihre ehrenamtliche Leistungen geehrt. Der Verein bedankte sich damit bei Unterstützern, die ein Ehrenamt wahrgenommen haben oder sich regelmäßig in hohem Maße für die Germania engagiert haben. Die Auszeichnung Oberfranken Silber erhielten dabei Benedikt Bartosch, Wilhelm Drummer, Lydia, Herbert und Johannes Egelseer, Lukas Gebhard, Oliver Häfner, Sabine Hahner, Carina Hoffmann, Franziska und Mathias Kaul, Stefan Roppelt (W), Jeffrey Unglaube, Josef Werther und Hans Winter. Geehrt mit Oberfranken Gold wurden Christian Drummer, Sebastian Egelseer, Peter Gebhard, Elisabeth Kaul, Stefan Roppelt (K), Maria Schreier, Catrin Schroll, Christian Weisel und Claudia Zitzmann. Das bayrische Abzeichen „In Anerkennung“ erhielten Klaus Bartosch, Markus Engwicht, Gerhard Kaul, Stefan Klinger und Holger Stöhr. Mit dem Protektorabzeichen, verliehen unter dem Protektorat seiner Königlichen Hoheit Herzog Franz von Bayern in Würdigung der Verdienste um das Bayrische Schützenwesen wurden Manuela Bartosch und Ludwig Stöhr ausgezeichnet.
Im Jubiläumsjahr 125 Jahre ZSG Germania Wiesenthau (Festbetrieb 01.05. – 04.05. am Fuße des Walberlas) begrüßte erster Vorstand Benedikt Bartosch die Gäste im vollen Saal und ehrte langjährige Mitglieder für 25, 40 und 50 Jahre Vereinstreue.
Schützenmeisterin Franziska Kaul nahm die Preisverteilung vor und berichtete von weiterhin sehr guten Teilnehmerzahlen: 74 Schützinnen und Schützen, davon 16 Kinder und Jugendliche, traten an die Stände.
Stefan Zametzer gewann die Bierscheibe (42,1 T). Familie Kaul entschied den Familienpokal gegen 18 weitere Familien für sich (kombiniert 593,6 T), über den Glückspreis konnte sich David Dötzer freuen (17,8 T Abweichung).
Den ersten der stark umkämpften Sachpreise konnte Mathias Kaul für sich verbuchen (33,5 T), bei der Jugend war Jan Uttenreuther (24,8 T) erster Gewinner mit dem besten Schuss des gesamten Königsschießens.
Den Königspokal der Schützen errang Stefan Roppelt (30,0 T), während Claudia Zitzmann bei den Damen wie im Vorjahr gewann. Bei Jugend sicherte sich Julian Schroll die Trophäe und Georg Wolfrum freute sich über den Schülerpokal. Bei den Senioren verwies Heinrich Nögel die Konkurrenz auf die Plätze.
Franziska Kaul spendete eine einmalige Geburtstagsscheibe mit fünf Einzelpreisen: In der Lichtpunktklasse gewann Lena Gohla (273,6 T), in der Jugend Johannes Stülpnagel. Bei den Schützen setzte sich Mathias Kaul (38,2 T) durch, bei den Damen freute sich Ramona Häfner über den ersten Platz. Den Seniorenpreis errang Heinrich Nögel.
Als Höhepunkt des Abends wurden die Königswürden vergeben: Jugendkönig wurde Georg Wolfrum vor David Dötzer. Bei den Herren wurde Thomas Kaul (58,7 T) vor Sascha Zitzmann (75,7T) als Schützenkönig gekrönt. Bei den Damen freute sich Lara Pachernegg (166 T) über die Königinnenkette vor Manuela Bartosch. Als Luftpistolenkönig bestätige Patrick Reck sein Vorjahresergebnis knapp vor Mathias Kaul.
Liebe Germania, die Vorstandschaft wünscht Allen frohe und besinnliche Weihnachten
Im November fand wieder unsere alljährliche Vereinsmeisterschaft auf unserer neuen elektronischen Schießanlage statt.
Mathias Kaul hat von Anfang an das Finale dominiert und konnte sich mit hervorragender Leistung den ersten Platz sichern.
Auf den Positionen zwei bis vier gab es hingegen eine ständige Rotation und unser erfahrenster Schütze Gerhard Kaul hat am Anfang die Jungschützen wieder ins Schwitzen gebracht.
Am Ende sicherte sich Franziska Kaul den zweiten Platz und Lukas Gebhard den dritten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an unseren neuen Vereinsmeister Mathias Kaul.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, dem Wettkampfleiter und der Aufsicht sowie den Zuschauern, die im Aufenthaltsraum das Spektakel live verfolgt haben.
An den ersten beiden Adventswochenenden findet auch dieses Jahr wieder der Adventsmarkt im Schlosshof statt:
An den Samstagen, 30.11. und 07.12.2024, 16 Uhr – 21 Uhr
An den Sonntagen, 01.12. und 08.12.2024, 15 Uhr – 20 Uhr
Die Schützenvereine ZSG Germania Wiesenthau und Andreas Hofer Wiesenthau sorgen mit Glühwein, Bier und alkoholfreien Getränken sowie Leckeres vom Grill für das leibliche Wohl. Lokale Künstler und Handwerker sowie ein Fahrgeschäft für Kinder sind ebenfalls vor Ort und freuen sich auf euer Kommen.
Nach vielen Stunden in Eigenleistung, ehrenamtlichen Engagement und weiterer Unterstützung ist es endlich geschafft: Unser Schützenhaus wurde modernisiert! Unsere neu installierte vollelektronische Schießanlage im umgebauten Schießraum ermöglicht einen Sport auf höchstem technischem Niveau.
Unsere Freude wollen wir gerne mit allen Bürgern teilen:
Wir laden alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zu unserem Tag der offenen Tür ein!
Dieser findet statt:
Am Sonntag, 29.09.2024 von 13:00 – 17:00 Uhr
Im Schützenhaus der ZSG Germania 1900 Wiesenthau e.V. in der Hauptstraße 38.
Warum Schießsport?
Kommt vorbei, probiert unseren Sport unter sachkundiger Anleitung aus und lernt uns kennen bei Kuchen, Popcorn und Getränken.
Unter allen Besuchern wird ein Preis ausgeschossen und jeder jugendliche Teilnehmer bekommt ein kleines Geschenk.
Wir freuen uns auf dich!
Die Vorstandschaft der ZSG Germania Wiesenthau
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zu unserem diesjährigen Johannisfeuer am Freitag, den 21. Juni 2024 um 18:00 Uhr recht herzlich ein.
Abgebrannt wird das Feuer wie alljährlich „am Anger“ neben dem Bauhof in Wiesenthau.
Wir sorgen für die Bewirtung mit Getränken und Speisen durch das Bier der Brauerei Huppendorfer sowie Bratwürsten, Steaks, Fischbrötchen und unseren beliebten belegten Broten.
Wie bereits im letzten Jahr erfolgen auch dieses Jahr keine privaten Holzanlieferungen.
Wir freuen uns auf alle Gäste und wünschen allen eine gute Zeit.
Die Vorstandschaft der ZSG Germania Wiesenthau 1900 e.V.
Bei der Generalversammlung am 16.11.2023 wurde eine neue Vorstandschaft gewählt. Die ZSG Germania 1900 wird nun vertreten durch:
Als Beiräte unterstützen:
Im Bereich Vorstandschaft finden sich die Übersicht und die Kontaktdaten.
Wir bedanken uns bei den ausscheidenden Mitglieder aus der Vorstandschaft für ihr Engagement im Verein in den letzten Jahren.